Hack: Aqara Bewegungsmelder Aktualisierungsfrequenz erhöhen

Mit einem Aqara Bewegungsmelder lassen sich im Smarthome sinnvolle Automatisierungen steuern. Bei mir werden zum Beispiel die Nachtlichter im Flur oder auch alle Deckenlichter über den Xiaomi Bewegungsmelder gesteuert. Dabei tritt allerdings ein Phänomen auf. Der Xiaomi Bewegungsmelder meldet etwa alle 60 Sekunden den Wert von true auf false zurück. Erst danach wird nach einer neuen Bewegung gesucht.

Soll die Lampe also automatisiert für einen kürzeren Zeitraum von z.B. 50 Sekunden ausgeschaltet werden, steht man für kurze Zeit im Dunkeln, bis die Lampe wieder angeht.


20. Juli 2025 05:29

Was bewirkt der Hack?

Ein kleiner Hack am Xiaomi Aqara Bewegungsmelder kann hier Abhilfe schaffen. Durch einen kleinen Eingriff lässt sich die Aktualisierungsfrequenz erhöhen. Nämlich auf 5 Sekunden. Das heißt, nachdem der Sensor eine Bewegung erkannt hat, setzt er diese nach 5 Sekunden wieder auf falsch. Nun sucht der Bewegungsmelder erneut nach einer Bewegung. Im obigen Beispiel bleibt das Licht also an. Problem gelöst.

Schritt 1 – Batterie entfernen

Batteriefach durch Drehen öffnen und Batterie entnehmen.

Xiaomi Aqara Bewegungsmelder

Schritt 2 – Aqara Bewegungsmelder öffnen

Zuerst müssen wir den Aqara Bewegungsmelder öffnen. Dieser kann mit einem Schraubendreher aufgehebelt werden. Die roten Kreise zeigen die Haltezungen.

Xiaomi Aqara Bewegungsmelder - Wie öffne ich den Sensor?

Schritt 3 – Platine entnehmen

Die Platine herausnehmen. Diese ist nur eingesteckt und kann herausgezogen werden.

Xiaomi Aqara Bewegungsmelder - Geöffnet

Schritt 4 – Aqara Bewegungsmelder löten

Nun kommt der kleine Hack um den Aqara Bewegungsmelder zu modifizieren. Hierzu muss nur der Kontakt TP4 mit dem unteren Schaltkontakt gedrückt werden. Dazu nimmst du am besten einfach ein kleines Stück Draht als Brücke. Achte darauf, dass du mit dem Draht keine anderen Punkte berührst.

Es gibt verschiedene Versionen von der Platine. Daher können hier Optische unterschiede sein. Die Punkte sollten jedoch auch bei dir vorzufinden sein.

Xiaomi Aqara Bewegungsmelder - Platine

Schritt 5 – Montieren

Alles fertig? Nun kann der Aqara Bewegungsmelder in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut werden.

Schritt 6 – Einbinden ins SmartHome

Anschließend können wir die Timeout-Zeit („occupancy_timeout“) im ioBroker für den Sensor ändern. Der Bewegungsmelder kann nun mit der höchsten Frequenz von 5 Sekunden abgefragt werden.

Nach meinen Erfahrungen hat diese Änderung keinen großen Einfluss auf die Batterielebensdauer.

Hat dir der Beitrag gefallen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert