
Die CUPS Druckerverwaltung steht für „Common Unix Printing System“ und ist ein Open-Source-Druck-Server, der entwickelt wurde, um das Drucken unter Unix-basierten Betriebssystemen zu erleichtern. Hierbei wird die Linux-Software auf einem Server installiert um einen Netzwerk-Druckserver aufzusetzen.
Inhalt

Plattformübergreifende Druckerverwaltung mit CUPS
CUPS fungiert als Vermittler zwischen Anwendungen, die Druckaufträge senden, und den Druckern selbst. Es verwendet das Internet Printing Protocol (IPP), um die Kommunikation zwischen den Geräten zu ermöglichen. Wenn ein Druckauftrag gesendet wird, empfängt die CUPS Druckerverwaltung diesen, verarbeitet ihn und leitet ihn an den entsprechenden Drucker weiter.
CUPS bietet eine plattformübergreifende Methode zur Verwaltung von Druckern und Druckaufträgen und wird mittlerweile von verschiedenen Betriebssystemen wie macOS, Linux und sogar Windows unterstützt.

Warum ich die CUPS Druckerverwaltung verwende
CUPS läuft auf meinem Intel-Nuc. Viel Leistung wird nicht benötigt. Selbst ein älterer Raspberry-PI bietet genügend Kapazitäten. Durch eine Schrecksekunde beim Aufspüren von Standby-Geräten bin ich auf die Druckverwaltung über CUPS gestoßen. Wie ich rund 100€ im Jahr mit dieser Lösung spare erfährt du hier.
Stromsparen mit Hilfe der Erkennung von Druckaufträgen
Zum einen spare ich viel Strom, da der Drucker nur eingeschaltet wird, wenn ein Druckauftrag in der Warteschlange steht. Dies habe ich mithilfe eines simplen Blockly Script und den CUPS Adapter im ioBroker realisiert. Sobald ein Druckafutarg sich in der Warteschlange befindet, wird die Smarte Steckdose geschaltet. Ein Standby-Verbrauch von ca. 20-30 Watt können bei mir somit eingespart werden.
Mit dem Smartphone drucken
Ein weiterer Vorteil, der uns im Alltag viel Komfort bringt, ist AirPrint™.

Als mein alter Laserdrucker gebaut wurde, war an AirPrint™ noch nicht zu denken. Da CUPS die Druckaufträge verwaltet, kann es auch einen AirPrint™ Drucker simulieren. So kann man ganz einfach auf dem iPhone/iPad drucken.
CUPS Druckerverwaltung kann noch viel mehr
Mit CUPS ist noch viel mehr möglich. Da meine beiden Anforderungen voll erfüllt werden, ich keine Druckerfarm habe und wir einfach zu weit weg wohnen, brauche ich keine weiteren Funktionen. Aber CUPS kann noch viel mehr:
Eine der Hauptaufgaben von CUPS ist die Verwaltung der verschiedenen Druckertreiber. Es unterstützt eine Vielzahl von Druckermodellen und stellt sicher, dass die richtigen Treiber installiert und verwendet werden, um einen reibungslosen Druckvorgang zu gewährleisten.
Darüber hinaus bietet CUPS erweiterte Funktionen wie die Verwaltung von Druckerwarteschlangen, die Überwachung des Druckerstatus, die Benutzerauthentifizierung, die Verwaltung von Druckerzugriffsrechten und die Unterstützung von Druckaufträgen von entfernten Standorten aus.
—
Schreibe einen Kommentar