Namecheap-Domain mit All-Inkl-Webhosting verbinden

Wenn du deine Domain bei Namecheap registriert hast, aber dein Webhosting bei All-Inkl.com nutzen möchtest, stehst du vor der Frage: Wie bringe ich beides zusammen? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ganz einfach deine externe Domain mit All-Inkl verbindest – verständlich erklärt, Schritt für Schritt.

Warum All-Inkl.com?

Bevor wir in die Technik einsteigen, ein kurzer persönlicher Einblick:
Ich bin seit fast 20 Jahren Kunde bei All-Inkl – und das aus gutem Grund. Der Hoster überzeugt mich seit Tag eins mit einer stabilen Erreichbarkeit, einem klar und einfach strukturierten KAS-Interface (Kundenadministrationssystem) und einem Support, der seinen Namen verdient: schnell, freundlich und kompetent – auch nachts oder am Wochenende.

👉 All-Inkl Partnerlink


Warum die Domain bei Namecheap?

Meine aktuelle Domain habe ich bei Namecheap registriert, da All-Inkl die gewünschte Domainendung nicht anbietet. Namecheap unterstützt eine breite Auswahl an Domain-TLDs, darunter viele exotische und neue Endungen, die bei deutschen Hostern (noch) nicht verfügbar sind.
Zudem sind die Preise dort durchaus attraktiv, was für künftige Projekte ebenfalls interessant sein könnte.


Schritt-für-Schritt: Namecheap-Domain bei All-Inkl nutzen

Du hast also deine Wunschdomain bei Namecheap gekauft und willst diese mit deinem All-Inkl-Webspace verbinden. So gehst du vor:


1. Nameserver von All-Inkl bei Namecheap eintragen

Damit deine Domain auf deinen Webspace bei All-Inkl zeigt, musst du die Nameserver ändern.

So geht’s:

  1. Logge dich bei Namecheap.com ein.
  2. Gehe zu „Domain List“ (linke Seitenleiste).
  3. Klicke bei der betreffenden Domain auf „Manage“.
  4. Im Reiter „Nameservers“ wählst du „Custom DNS“ aus.
  5. Trage dort die Nameserver von All-Inkl ein: ns5.kasserver.com ns6.kasserver.com
  6. Speichern – fertig!

Hinweis: Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis die Änderungen weltweit aktiv sind (DNS-Propagation).


2. Domain bei All-Inkl hinzufügen

Jetzt geht’s ins KAS (Kundenadminbereich) von All-Inkl:

  1. Melde dich bei kas.all-inkl.com an.
  2. Gehe zu „Domains“ → „Neue Domain anlegen“.
  3. Gib deine bei Namecheap registrierte Domain ein (z. B. meineseite.de).
  4. Wähle aus, ob du die Domain direkt auf dein Hauptverzeichnis zeigen lassen oder ein separates Verzeichnis anlegen willst (z. B. /meineseite/).
  5. Abschicken – das war’s.

Sobald die DNS-Änderung wirksam ist, zeigt deine Domain auf deinen All-Inkl-Webspace.


3. Volle Kontrolle über die Domain bei All-Inkl

Mit der Umstellung der Nameserver liegt die technische Verwaltung der Domain vollständig bei All-Inkl. Das bedeutet konkret:

  • Du kannst beliebig Subdomains anlegen (z. B. blog.deinedomain.xyzshop.deinedomain.xyz).
  • Du hast die Möglichkeit, eigene E-Mail-Adressen zu erstellen (z. B. kontakt@deinedomain.xyz).
  • Auch Weiterleitungen, DNS-Einstellungen (z. B. für externe Dienste) und SSL-Zertifikate lassen sich zentral im KAS verwalten.

Damit fühlt sich die Domain im Alltag nicht „extern“ an – obwohl sie technisch weiterhin bei Namecheap registriert ist.


Fazit: Flexible Kombination – zuverlässig umgesetzt

Die Kombination einer bei Namecheap (oder bei einem anderen Anbieter) registrierten Domain mit einem Webhosting bei All-Inkl funktioniert problemlos und ist in wenigen Minuten eingerichtet. Auch wenn die Domainregistrierung bei einem anderen Anbieter erfolgt ist, lässt sich das Hosting durch die richtigen Nameserver-Einstellungen nahtlos nutzen.

Wer wie ich auf eine spezielle Domainendung angewiesen ist, die beim Webhoster nicht verfügbar ist, findet mit Anbietern wie Namecheap eine gute Ergänzung. Und: Ein Blick auf die Preise lohnt sich dort ebenfalls – vor allem bei ungewöhnlicheren TLDs.

Hat dir der Beitrag gefallen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert