Tutorial: Zigbee Tür/-Fensterkontakt in ein Zigbee Drucksensor umbauen

Nach diesem kurzen Tutorial erstellst du dir mit einer kleinen Modifikation einen Zigbee Drucksensor. Dieser kann z.B. unter deinem Bett, Stuhl, Sofa oder Teppichen gelegt werden. Sobald der Sensor mit einem Gewicht belastet wird, löst dieser aus und sendet ein Signal zu deiner SmartHome-Zentrale.

Was benötigt wird für einen Zigbee Drucksensor

Zigbee Drucksensor

Bei dieser Anleitung wird der Sensor geöffnet. Hierdurch kann dieser beschädigt werden.

Vorhandenen Tür/Fenster-Sensor auseinander bauen mit Zigbee Drucksensor

Zunächst muss der eigentliche Zigbee Fenster-/Türkontakt zerlegt werden. Im Grunde müssen wir den vorhandenen Reed-Kontakt gegen den Zigbee Drucksensor austauschen.

Hierzu nehmen wir als Beispiel den Tuya Fensterkontakt. Dieser wird mithilfe eines dünnen Schlitzschraubendrehers geöffnet. An den jeweiligen Seiten befinden sich kleine Plastiknasen. (Achtung bitte breche diese nicht ab, da sonst ggf. das Gehäuse nicht mehr fest aufliegt)

Reed-Kontakt entfernen

Anschließend entnehmen wir die Platine. Auf an der Seite sehen wir in dem Glasröhrchen den Reedschalter. Dieser löst aus, sobald ein Magnet in die Nähe kommt. Dies wird mithilfe zweier Metallplatten die den Kontakt schließen gelöst. 

Der Reed-Kontakt wird mit dem Lötkolbens entfernt. (Achtung der Reed-Kontakt besteht aus einem Glaszylinder dieser kann brechen). Für unseren modifizierten Zigbee Drucksensor benötigen wir nun diesen Kontakt nicht mehr und tauschen diesen mit dem Drucksensor aus.

Zigbee Drucksensor zerlegt

Drucksensor anlöten

Jetzt nehmen wir uns ein 2-Adriges Kabel und isolieren die Enden mithilfe eines Seitenschneiders ab. An den Kontaktflächen des Reed-Kontakts löten wir nun das Kabel an. Sollte die Länge des Kabels vom Drucksensor bereits ausreichen, kann der Sensor auch direkt angelötet werden. Stelle ggf. sicher, dass das Kabel nicht abgerissen werden kann. Hier kann zum Beispiel eine Zugentlastung durch einen Knoten im Kabel im Gehäuse dienen.

Kabel herausführen

Fast geschafft! Um das Kabel sauber aus dem Gehäuse herauszuführen, habe ich mich entschlossen eine kleine Bohrung in das Gehäuse zu setzen. Anschließend kann der Tür-/Fensterkontakt wieder zusammen montiert werden.

Zigbee Drucksensor anlernen

Jetzt kann der Fensterkontakt in das SmartHome-System angelernt werden. Sobald Druck auf den Autositz-Drucksensor ausgeübt wird, wird der Kontakt geschlossen und der Sensor meldet dies an die SmartHome-Zentrale. 

Beispiele für Automationen

  • Der Zigbee Drucksensor wird in/unter den Sitzflächen im Sofa intrigiert. Sobald platz genommen wird, wird das Licht gedämmt. Zusätzlich wird der Fernseher eingeschaltet. Sobald der Platz auf dem Sofa verlassen wird, Pausiert der aktuell laufende Film, um nichts zu verpassen.
  • Der Zigbee Drucksensor wird unter dem Bettbezug platziert. Hiermit kann die Präsenz im Bett erfasst werden. Sobald die Person sich im Bett befindet, wird das SmartHome schlafen gelegt (Rollos fahren runter, Lichter werden ausgeschaltet, Wecker werden gestellt)
Hat dir der Beitrag gefallen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert